
FAQ

Stechen alle Mücken?
Nein, es stechen nur die Weibchen. Sie benötigen das Blut um ihre Larven zu nähren.
Was passiert bei einem Mückenstich?
Das Jucken bei einem Mückenstich ist eine Körperreaktion auf den Speichel der Mücke, welcher beim Stichvorgang injiziert wird. Unser Immunsystem wehrt sich gegen den körperfremden Speichel, indem es Histamin ausschüttet. Infolgedessen erweitern sich die Gefäße, der Stich schwillt an und beginnt zu jucken.
Übertragen Mücken Krankheiten?
Ja, Mücken können Krankheiten übertragen.
Zu den gefährlichsten von Stechmücken übertragenen Krankheiten gehören u.a. Malaria, im Lymph- oder Blutgefäßsystem lebende parasitäre Würmer, Gelbfieber, Denguefieber, West-Nil-Fieber, Chikungunyafieber, Rift-Valley-Fieber oder Bakterien.
Auch in Europa kommen von Stechmücken übertragene Krankheiten vor. Zu den bekanntesten zählen das West-Nil-Fieber und das Chikungunyafieber. Durch den Klimawandel bedingt ist von einer zunehmenden Infektionsgefahr durch Stechmücken auch in Deutschland auszugehen.
Die meisten Stechmücken in Deutschland sind aber harmlos.

häufige fragen zu den mosquito® schutzsprays
Ich fliege in die Tropen. Welches mosquito® Spray¹ benötige ich?
Für die Tropen empfehlen das schweizerische Tropeninstut und wir, das mosquito® protect Mücken-Schutzspray¹. Bitte bedenken Sie, dass ein Repellent keine Malaria-Prophylaxe ersetzt. Erkundigen Sie sich rechtzeitig nach den Impfempfehlungen für das bereiste Land.
Ich habe versehentlich das Spray¹ in die Augen bekommen. Was tun?
Bei Kontakt mit den Augen sofort mit viel Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen. Nehmen Sie die Verpackung immer mit!
Wie wende ich das mosquito® protect Zecken-Schutzspray¹ richtig an?
- Lückenlos auftragen. Auch unter dünner Kleidung. Danach kann
noch zusätzlich die Kleidung besprüht werden. - Das mosquito® protect Zecken-Schutzspray¹ immer zuletzt
anwenden, nach Sonnencreme und Kosmetika. - Nach dem Schwimmen erneut auftragen, mosquito® protect
Zecken-Schutzspray¹ ist nicht wasserfest. - Bei Abrieb, starkem Schwitzen oder hoher Luftfeuchtigkeit kann die
Wirkdauer verkürzt sein. Daher empfiehlt sich hier eine erneute
Anwendung schon nach 2-3 Stunden.
- Lückenlos auftragen. Auch unter dünner Kleidung. Danach kann
Kann ich die mosquito® Sprays¹ auch auf die Kleidung sprühen?
Ganz dünn, kann man mosquito® auf die Kleidung sprühen.
Sind die Sprays¹ dermatologisch getestet?
Ja, alle Sprays sind dermatologisch getestet worden und haben mit sehr gut abgeschnitten.
Trotz mosquito® Spray¹ wurde ich gestochen. Woran liegt das?
Die richtige Anwendung ist bei einem Repellent das A und O. Achten Sie darauf, dass Sie die Sprays¹ lückenlos auftragen. Da die Sprays transparent sind, ist das nicht immer einfach. Wenn Sie in einem Zeckengebiet unterwegs sind, ist es außer dem Repellent wichtig, dass Sie am besten lange Kleidung tragen. Stecken Sie die Hosen in die Socken und geben Sie Zecken keine Chance, unter die Kleidung zu kommen.
Wenn Sie stark schwitzen oder die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, tragen Sie mosquito® Sprays¹ am besten alle 2 Stunden auf.
Nach dem Schwimmen direkt erneuern, die mosquito® Sprays¹ sind nicht wasserfest. Schlafen Sie in Mückengebieten immer unter einem Moskitonetz. Wenn Sie abends lüften, löschen Sie das Licht. Mücken werden vom Licht angezogen.
Welcher Wirkstoff ist in den mosquito® Sprays¹ enthalten?
In den mosquito® protect Sprays¹ ist der Wirkstoff Icaridin enthalten. Dieser wird auch von der WHO bei Tropenreisen empfohlen. Im mosquito® family Spray¹ ist der Wirkstoff p-menthan-3,8 diol enthalten. Dieser Wirkstoff wird aus dem Zitronen-Eukalyptus gewonnen.
Welches Repellent muss ich wann anwenden?
Wenn Sie in Gebiete reisen, in denen die Zeckenpopulation nicht hoch ist, reicht es, wenn Sie sich mit mosquito® protect Mücken-Schutzspray¹ schützen.
Das mosquito® protect Mücken-Schutzspray¹ eignet sich auf Grund seines Wirkstoffes auch für tropische Gebiete, ist also ein idealer Reiseschutz.
Reisen Sie in Gebiete, in denen die Zeckenpopulation groß ist, so verwenden Sie auf jeden Fall mosquito® protect Zecken-Schutzspray¹. Das wirkt auch eine ausreichende Zeit gegen Mücken.
Für Kinder eignet sich das mosquito® family Insekten-Schutzspray1. Anwendbar für Kinder ab 6 Monaten.
Kann ich die mosquito® Sprays¹ auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen eine Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit sprechen. Die evtl. behandelte weibliche Brust ist allerdings vor dem Stillen gut zu reinigen.
Kann ich mosquito® Sprays¹ auch bei Kleinkindern verwenden?
Für Kinder eignet sich das mosquito® family Insekten-Schutzspray¹. Anwendbar für Kinder ab 6 Monaten. Die beiden mosquito® protect Sprays¹ sind für Kinder ab 2 Jahren geeignet.
Sind die mosquito® Sprays¹ wasserfest?
Nein, sie müssen nach Kontakt mit Wasser erneut aufgetragen werden.
Ich neige zu Allergien. Darf ich die Sprays¹ verwenden?
Natürlich kann man eine Allergie nie ganz ausschließen. Die Produkte werden dermatologisch getestet und sind sehr gut verträglich. Nichtsdestotrotz sollten Sie vielleicht eine kleine Stelle (z.B. Handgelenk) mit dem Spray besprühen und abwarten ob Sie auf das Spray reagieren. Oder Sie fragen Ihren Arzt oder Apotheker.
Kann ich die Sprays¹ auch bei meinen Haustieren anwenden?
Es liegen uns keine Studien vor, ob die Sprays¹ auch bei Hunden oder Katzen wirken. Deshalb raten wir von einer Anwendung ab und verweisen auf Ihren Veterinär.

häufige fragen zu den mosquito® insekten-stichheilern
Wann wende ich einen Insekten-Stichheiler an?
Ein Insekten-Stichheiler kann bei Insektenstichen verursacht durch z.B. Stechmücken, Bremsen, Bienen und Wespen verwendet werden. Das beste Resultat erzielst du, wenn du den Insekten-Stichheiler unmittelbar nach dem Insektenstich anwendest. Bei sofortiger Anwendung kannst du die Symptome oftmals ganz verhindern, aber auch bei späterer Anwendung können die Symptome schneller abklingen.
Ist die Behandlung mit einem Insekten-Stichheiler schmerzhaft?
Ob die Anwendung als schmerzhaft wahrgenommen wird, ist abhängig vom Benutzer. Es kann passieren, dass die Behandlung als unangenehm empfunden wird. Da die Temperatur-Empfindlichkeit der Haut je nach Person und Körperstelle variiert, bieten die mosquito® Insekten-Stichheiler verschiedene Einstellungen für eine optimierte Behandlung. Für eine sichere und effektive Benutzung ist Folgendes zu beachten:
Für den Behandlungserfolg bedarf es lediglich eines leichten Hitzeschmerzes. Bei starken Schmerzen ist die Behandlung sofort abzubrechen. Bei Erstbenutzung sind die Einstellungen "kurz", "Kind" und "empfindliche Hautstelle" zu wählen. Gleiches gilt für die Behandlung noch nicht erprobter Körperstellen. Bei ausbleibendem Behandlungserfolg kann die Behandlung nach einer Wartezeit von 2 Minuten mit angepassten Einstellungen wiederholt werden. Bitte die detaillierten Informationen in der Gebrauchsanweisung beachten.
Worauf sollte ich bei der Anwendung eines Insekten-Stichheilers achten?
Insekten-Stichheiler dürfen bei Kindern ab 3 Jahren angewendet werden. Ab einem Alter von 12 Jahren können Insekten-Stichheiler eigenständig angewendet werden.
Der Insekten-Stichheiler darf nicht während des Aufheizvorgangs und nicht länger als 10 Sekunden auf die Haut gedrückt werden. Dieselbe Hautstelle darf nicht öfter als fünfmal pro Stunde behandelt werden. Zwischen der wiederholten Behandlung derselben Hautstelle muss eine Pause von mindestens 2 Minuten eingehalten werden. Die übermäßige Benutzung kann zu Hautverletzungen oder einer anhaltenden Verfärbung der Haut (kalorische Hyperpigmentation) führen.
Die mosquito® Insekten-Stichheiler sind ausschließlich für die Verwendung auf der äußeren Haut konzipiert. Die Geräte nicht in Körperöffnungen, an Schleimhäuten, am Zahnfleisch, Nagelbett, an den Augen oder am äußeren Gehörgang anwenden.
Bei Erstbenutzung muss die Einstellung "kurz", "Kind" und "empfindliche Hautstelle" gewählt werden. Gleiches gilt für die Behandlung von noch nicht erprobten Körperstellen.
Bei der Behandlung eines Bienenstichs muss davor der Bienenstachel entfernt werden. Die Insekten-Stichheiler sind nicht geeignet, um allergische Reaktionen oder Zeckenbisse zu behandeln.
Eine längere Behandlungsdauer ("mittel" und "lang") und höhere Temperatur ("Erwachsene" und "nicht empfindliche Hautstelle") können bei empfindlichen Personen und an empfindlichen Hautstellen (z.B Innenseite des Arms, Achillesferse) zu Hautreizungen führen! Bei Unsicherheit und bei Erstbenutzung dürfen diese Einstellungen nicht verwendet werden. Die Gebrauchsanweisung ist zwingend zu beachten. Die unsachgemäße Verwendung kann zu leichten Verbrennungen führen.
Wie funktioniert das Wirkprinzip?
Das Wirkprinzip der Hyperthermie zur Behandlung von Juckreiz und Schmerz funktioniert mittels einer kurzzeitigen Erhitzung der Haut, auf die die Nerven reagieren. Nach dem Stand der Forschung wird davon ausgegangen, dass dies die Reizweiterleitung reduziert. So kann das Jucksignal nicht mehr richtig übermittelt werden und das Bedürfnis, sich zu kratzen, verschwindet. Um diese juckreizlindernde Wirkung auf die Hautnerven zu erreichen, ist ein kurzer Hitzeschmerz notwendig.
Im Juni 2023 hat heat it® ihre erste Studie zum Wirkprinzip veröffentlicht (Kurzfassung).
"Neue Studie belegt effektive und sichere Linderung von Juckreiz und Schmerzen nach Insektenstichen durch wärmebasierte Stichheiler"
Wieviel Akku verbraucht der mosquito® by heat it® Insekten-Stichheiler?
Bis zu 1.000 Behandlungen auf der höchsten Stufe sind am Stück mit einem vollem Smartphone-Akku möglich. Das reicht für dich, deine Familie, Freunde und den gesamten Baggersee.
Wie heiß werden die Insekten-Stichheiler?
Die Behandlungstemperatur des mosquito® by heat it® Insekten-Stichheilers beträgt je nach Einstellung 47 °C bis maximal 52 °C. In der Einstellung "Erwachsener" erhitzt sich das Heizplättchen auf maximal 52 °C. In der Einstellung "Kind" auf maximal 49 °C. Wenn du "empfindliche Hautstelle" aktivierst, wird die Temperatur um etwa 2 °C reduziert.
Als Behandlungsdauer stehen 4, 7 oder 9 Sekunden zur Auswahl (kurz, mittel, lang).Der mosquito® Insekten-Stichheiler basiert auf der lokalen Erwärmung der betroffenen Hautstelle auf ca. 50 °C für wenige Sekunden („lokale Hyperthermie“).“
Welche Kompatibilitäten gelten für die Smartphones bei Verwendung des mosquito® by heat it® Insektenstichheilers?
Der mosquito® by heat it® Insekten-Stichheiler für Android ist mit Android Smartphones mit einem USB-C Anschluss kompatibel. Bei vereinzelten Smartphones von z.B. OnePlus, OPPO oder VIVO muss die Funktion "OTG" manuell aktiviert werden (Erklärvideo).
Ältere Smartphones mit Micro-USB Anschluss müssen den OTG-Standard unterstützen und benötigen einen Adapter. Diese Micro-USB Smartphones sind leider nicht kompatibel:
- Huawei P9 lite
- Samsung Galaxy A5
- Samsung Galaxy A6
- Samsung Galaxy A7
- Samsung Galaxy A10
- Samsung Galaxy J5
- Samsung Galaxy J530
- Samsung Galaxy S5 neo
- Samsung Galaxy S5 mini
- Cubot Note SDer mosquito® by heat it® Insekten-Stichheiler für iPhone 6s - 14 besitzt einen Lightning Anschluss. Die Apple-MFi-Zertifizierung gewährleistet beste Funktionalität und höchste Sicherheit.
Das iPhone 15 & 16 sind mit einem USB-C Anschluss ausgestattet. Aus technischen Gründen kann ein heat it® mit Lightning Anschluss nicht mit einem Adapter an einem iPhone 15 oder 16 betrieben werden.
Der mosquito® by heat it® Insekten-Stichheiler für iPhone 15 & 16 Modelle (auch Plus, Pro und Pro Max) besitzt einen USB-C Anschluss und ist ebenfalls mit Android Smartphones kompatibel. Die Apple-MFi-Zertifizierung gewährleistet beste Funktionalität und höchste Sicherheit.
Hinweis: Aus technischen Gründen kann diese heat it® Variante nicht über einen Adapter an einem iPhone 6s bis 14 betrieben werden.
Kann ich den mosquito® by heat it® Insekten-Stichheiler auch auf Tablets und iPads benutzen?
Der mosquito® by heat it® Insekten-Stichheiler und die dazugehörige App wurden speziell für Smartphones entwickelt und sind nicht für Tablets optimiert. Zudem ist die Anwendung mit einem Smartphone deutlich einfacher und handlicher.
Der mosquito® by heat it® Insekten-Stichheiler für Android kann dennoch an einem Android Tablet betrieben werden.
An einem iPad (Lightning oder USB-C Anschluss) kann aus technischen und Zulassungsgründen der mosquito® by heat it® Insekten-Stichheiler nicht genutzt werden.Kann ich den mosquito® by heat it® Insekten-Stichheiler auch mit einer Smartphone-Hülle verwenden?
Wir halten die USB- bzw. Lightning-Spezifikation bzgl. Freiraum rund um den Ladeanschluss ein. Fast alle Hersteller von Smartphone-Hüllen tun dies ebenfalls und der mosquito® by heat it® Insekten-Stichheiler kann problemlos in das Smartphone mit montierter Hülle eingesteckt werden. Die seltene Ausnahme bilden extrem massive Outdoor-Hüllen.
1mosquito® Schutzsprays vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.